Abteilung Turnen

Gaufinale Turngau Stuttgart
Beim diesjährigen Gaufinale am 06.04.2019 in Leinfelden-Echterdingen- Stetten (m) und Renningen (w) erturnten sich unsere Turnerinnen und Turner folgende Ergebnisse und qualifizierten sich teilweise für das Bezirksfinale am 04.(w)/05.(m) Mai 2019 beim SV Neustetten im Turngau Achalm:

Jutu F7 (Jg.12)
4. Thorben Günther

Jutu E9 (Jg. 10)
6. Jaden Hettler

Jutu D10 (Jg. 09)
2. Alexander Pütz
6.
Victor Förster

Jutu D11 (Jg. 08)
6. Moritz Grünewald

Jutu C12 (Jg. 07)
4. Timo Illi
5. Felix Richard-Kömen

Juti F7 4-Kampf (Jg.12)
7. Zoe Leftwich

Juti E8/9 (Jg. 10/11)
2. Leoni Sarigöl
5. Sofia Timme Veiga
7.
Eyleen Ruck

Juti D10/11 (Jg.08/09)
6. Annika Hospotzky
17. Marina Alber

Juti C12/13 (Jg.06/07)
2. Johanna Brauch

Juti B14/15 (Jg. 04/05)
10. Eleanora Röhmann

Juti offene Klasse (Jg.03 u.älter)
5. Alisa Lang
10. Meike Geiger
12. Salome Wohlfahrt

Wir bedanken uns bei allen Helfern und gratulieren allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern.

 

Jetzt anmelden und mitmachen!

Wer rastet, der rostet!
Damit uns das nicht passiert, treffen wir uns regelmäßig und tun etwas für unsere Gesundheit:

Nordic Walking…

  • verbrennt Fett
  • stärkt das Herz-Kreislauf-System
  • kräftigt Rücken-, Schulter-, Bein- und Gesäßmuskulatur
  • stärkt Knochen und Bänder
  • stärkt das Immunsystem
  • baut Stress ab

Nach einem kleinen Aufwärmprogramm sind wir ca. 45 Minuten auf den Feldern rund um Sielmingen unterwegs.

Wir freuen uns immer über neue Mit-Walker, ein Einstieg ist jederzeit möglich. Bitte bringe deine eigenen Nordic-Walking-Stöcke mit, Vorkenntnisse sind nicht zwingend erforderlich.

Zeit:  donnerstags, 19 bis 20 Uhr (von April bis September)
Treffpunkt:  Wielandschule Sielmingen
Kosten:  Mitglieder kostenfrei, Nichtmitglieder 50.-€

 

Abteilung Fußball

Ergebnisse Jugend

A: KV Plieningen - TSV Sielmingen 1:5
B: TSV Sielmingen - SGM TV Kemnat/TSV Heumaden 3:1
C: FC Stuttgart-Cannstatt2 - TSV Sielmingen 0:9
D: SGM 1. FC Lauchhau/Omonia3 - TSV Sielmingen 2:2

 

Abteilung Tennis

Vorschau
13. April ab 09:00 Uhr Arbeitseinsatz auf den Plätzen.
27. April ab 09:00 Uhr Arbeitseinsatz im Tennisheim
28. April Saisoneröffnung mit dem Bändelesturnier und „Tag der offenen Tür„
ab 13:00 Uhr auf den Tennisplätzen in Sielmingen mit „Schnupper-Tennis„.

Interessierte sind herzlich willkommen.

Hinweis
Ab sofort können wieder Saison- und Monatskarten gekauft werden.

Termine Verein

27. Juni 2025, 19:00 Uhr
Mitgliederversammlung

Raumreservierungen

Für eine Reservierung des Seminarraums III benötigen wir folgende Informationen:

1. Datum und Uhrzeit
2. Geplantes Ende
3. Anzahl Teilnehmer
4.
Nutzungszweck
5. Essen erwünscht
6.
Getränke erwünscht
7.
Wer reserivert
8.
Tel.# für Rückfragen

Diese Informationen bitte an die Geschäftsstelle übermitteln. Zur Überprüfung der Reservierung bitte auf das Kalenderbild klicken.

Wichtig: Nur für interne Zwecke und Gemeinschaftsinteressen. Reservierung bei voraussichtlicher Nichtnutzung bitte rechtzeitig absagen. Der Seminarraum III ist nur für das vereinbarte Zeitfenster nutzbar und sauber wie auch verschlossen zurückzugeben. Müll ist mitzunehmen, Flächen nach Benutzung abzuwischen, der Boden zu kehren und das Licht, expl. in den Toiletten, auszuschalten.

Erklärung der Kürzel:
SR3 (Seminarraum 3)
HH (Haupthalle)
AB (Anbau)
TH (Tennisheim)
SPGA (Sportgaststätte)
VZ (Vereinszimmer/ Eckzimmer Sporthalle)

Mit der Volljährigkeit endet die Familienmitgliedschaft

Gebührenstruktur für Zusatzkurse

Pächtersuche für unsere Sportgaststätte

Wir suchen für unsere Sportgaststätte zum nächstmöglichen Termin einen neuen Pächter.

Die Sportgaststätte des TSV Sielmingen befindet sich im Vereinsgebäude. Für die Gesamtnutzung stehen zur Verfügung: zwei Schulungsräume, ein Hauptgastraum, eine Terrasse, eine Außenfläche, eine Küche, ein moderner Toilettentrakt, ein Kühlhaus sowie diverse Lagerräume.
Eine Besonderheit liegt in der Option (mehr...)

Sielminger Vereinsnews


Gestern war Spatenstich und damit offizieller Baubeginn der neuen Gotthard-Müller-Sporthalle. Im Konzept enthalten das neue "Z", um die 40jährige Erfolgsgeschichte dieses beliebten Kinder- und Jugendtreffs fortsetzen zu können. Der Neubau wird unsere Stadt bis zu 33 Mio. Euro kosten. Die SpoGe steht geschlossen hinter diesem Vorhaben und hat eigene Wünsche einbringen können. Entsprechend haben wir uns gerne beim Spatenstechen eingebracht.