Gürtelfarben im Karate 

  9. Kyu weiß   Schnee liegt auf der Landschaft.
  8. Kyu gelb   Der Schnee schmilzt, die gefrorene Erde leuchtet gelb.
  7. Kyu orange   Die Sonne erwärmt die Erde. Sie ist fruchtbar.
  6. Kyu grün   Der Samen keimt, ein Pflänzchen kommt.
  5. Kyu blau   Die Pflanze wächst zum Himmel, 
  4. Kyu blau      sie wird langsam stark.
  3. Kyu braun   Der Baum hat eine starke Borke, 
  2. Kyu braun      er ist jetzt ausgewachsen.
  1. Kyu braun    
  1. Dan schwarz   (Meistergrad)

 


 

... zur bestandenen Gelbgurtprüfung (8. Kyu.) im Karate!

Glückliche Gesichter nach der bestandenen Prüfung: Diego und Fernando freuen sich mit Trainer Martin

Das ist eine großartige Leistung und ein Zeichen für harte Arbeit und Engagement. Hartes Training zahlt sich immer aus, und es ist großartig zu sehen, dass ihr so viel Einsatz zeigt. Das ist ein bedeutender Schritt auf dem Weg zur Weiterentwicklung in dieser Kampfkunst. Weiter so! Ein großes Dankeschön auch an den Karatetrainer Martin, der die Kinder auf diesem Weg unterstützt hat.

Von links nach rechts: Martin, Diego Hartmann, Fernando Hartmann

 

Der Schwarzgurt ist mehr als nur ein Stück Stoff; er steht für jahrelanges Training, harte Arbeit und die Überwindung von Herausforderungen. In vielen Karate-Stilen wird der Schwarzgurt als Symbol für Meisterschaft angesehen. Er zeigt, dass der Träger nicht nur die Techniken beherrscht, sondern auch die Philosophie.

Die Vorbereitung auf die Schwarzgurtprüfung erfordert ein intensives Training. Viele Karatekas verbringen Monate oder sogar Jahre damit, sich auf diesen Moment vorzubereiten. Regelmäßige Trainingseinheiten, die Teilnahme an Seminaren und das Üben mit erfahrenen Partnern sind entscheidend, um die erforderlichen Fähigkeiten zu entwickeln.

Herzlichen Glückwunsch an unsere Karatekas Uli und Thomas für die tolle Leistung.

Abteilungsleitung Karate

Matthias Herrmann Abteilungsleiter

Bruno Beutel stellv. Abteilungsleiter

karate@tsv-sielmingen.de

Termine Karate

Keine Termine

Wir sind Mitglied im:

 

Sielminger Karatenews

 

Karate für Kinder und Jugendliche ab 8 Jahren

Kinder zeigen einen Oi-Zuki

Karate für Kinder und Jugendliche unterstützt bereits in jungen Jahren Konzentration, Selbstwahrnehmung, Koordination und Gesundheit.


Kostenloses Schnuppertraining:
Mittwochs 18:00 - 19:00 Uhr


Weitere Infos über das Kindertraining bei Martin Höhn
ka-jugend@tsv-sielmingen.de


Karate für Erwachsene - Unter- und Mittelstufe

Kumite Unterstufe

Karate ist zugleich Kampfkunst, Sport, Selbstverteidigung und Philosophie!

Einstieg jederzeit möglich, 
Voraussetzung mind. 8. Kyu (Gelbgurt)!

Zeit: donnerstags von 18:30 bis 20:00 Uhr
Ort: Karate-Dojo in der Sporthalle Seestraße

Infos bei Uli Wittmann ulrike.wittmann@gmx.de