Gestern Abend hatte die SpoGe den Antisemitismusbeauftragten unseres Landes, Dr. Michael Blume, geladen, um zu erfahren, was wir als Sportvereine tun können, um Antisemitismus, aber auch Verschwörungsmythen und Dualismus begegnen zu können. Die Lösungen sind vielschichtig. Keiner kann alles, aber jeder kann etwas beitragen, um Abgrenzung und eine Verrohung der Sprache zu verhindern.

Durch den Krieg in Gaza erlebt der Antisemitismus einen weltweiten Aufschwung. Die sozialen Medien haben ihren Anteil daran. Sich entschieden gegen diesen Hass zu stellen, ist eine gemeinschaftliche Aufgabe, die in Anbetracht vieler nicht greifbarer, weltweiter Geschehnisse heute wichtiger und bedeutender erscheint, denn je.

Dr. Michael Blume hatte Zusammenhänge dargestellt, die er bereits in seine Rede im Landtag am 9.11.2023 übermittelte.

Termine Verein

27. Juni 2025, 19:00 Uhr
Mitgliederversammlung

Raumreservierungen

Für eine Reservierung des Seminarraums III benötigen wir folgende Informationen:

1. Datum und Uhrzeit
2. Geplantes Ende
3. Anzahl Teilnehmer
4.
Nutzungszweck
5. Essen erwünscht
6.
Getränke erwünscht
7.
Wer reserivert
8.
Tel.# für Rückfragen

Diese Informationen bitte an die Geschäftsstelle übermitteln. Zur Überprüfung der Reservierung bitte auf das Kalenderbild klicken.

Wichtig: Nur für interne Zwecke und Gemeinschaftsinteressen. Reservierung bei voraussichtlicher Nichtnutzung bitte rechtzeitig absagen. Der Seminarraum III ist nur für das vereinbarte Zeitfenster nutzbar und sauber wie auch verschlossen zurückzugeben. Müll ist mitzunehmen, Flächen nach Benutzung abzuwischen, der Boden zu kehren und das Licht, expl. in den Toiletten, auszuschalten.

Erklärung der Kürzel:
SR3 (Seminarraum 3)
HH (Haupthalle)
AB (Anbau)
TH (Tennisheim)
SPGA (Sportgaststätte)
VZ (Vereinszimmer/ Eckzimmer Sporthalle)

Mit der Volljährigkeit endet die Familienmitgliedschaft

Gebührenstruktur für Zusatzkurse

Sielminger Vereinsnews


Gestern war Spatenstich und damit offizieller Baubeginn der neuen Gotthard-Müller-Sporthalle. Im Konzept enthalten das neue "Z", um die 40jährige Erfolgsgeschichte dieses beliebten Kinder- und Jugendtreffs fortsetzen zu können. Der Neubau wird unsere Stadt bis zu 33 Mio. Euro kosten. Die SpoGe steht geschlossen hinter diesem Vorhaben und hat eigene Wünsche einbringen können. Entsprechend haben wir uns gerne beim Spatenstechen eingebracht.